
Für Tag 1 stand ja der Clearwater Discgolf Store am Programm. Wie ihr bereits kurz gesehen habt, haben wir dort einige hundert Dollar liegen gelassen und haben unsere neuen Scheiben am Cliff Stevens Park und in Maximo ausprobiert. Der Tag war geprägt von Sprachlosigkeit und Staunen. Zum Einen haben wir noch nie soviele Scheiben auf einem Haufen gesehen und zum Anderen haben die meisten noch nie unter Palmen Discgolf gespielt. Unsere Empfehlung: UNBEDINGT mal machen. Ziemlich einzigartig! Nach einer langen Heimfahrt haben wir noch das nötigste in einem Walmart gekauft. Daraus könnte man eine eigene Geschichte schreiben, aber das lassen wir mal lieber. Kurz gesagt: Plastikland.
Tag 2: Turkey Lake. Dort gibts T1 und T2 - also zwei 18-Hole Kurse, die ziemlich anspruchsvoll waren! Nach diesem Tag waren wir das erste Mal schon ziemlich erschöpft. Erwähnenswert: An diesem Tag hat Johannes die Tour-Wertung durch Weltklasse Discgolf möglicherweise schon für sich entschieden.
Tag 3: Ein Besuch bei discgolfcenter.com, wo wir einerseits Philips Stickers gefunden haben und andererseits gut 800 Dollar im Shop blieben - dafür aber 3 Rucksäcke und wieder jede Menge Scheiben in unseren Kofferraum wechselten. Danach stand der Riverside Park am Programm. Toller Parcours, der teilweise 5-11 unterschiedliche Korbpositionen pro hole angeboten hat, die regelmäßig umgestellt werden. Kurze und lange holes wechseln - das Gelände ist flach, die Vegetation teilweise recht dicht und feucht. Wir haben dort 2 Runden gespielt - Tagessieger ganz knapp wieder Johannes.
Hey Leute :)
AntwortenLöschenSeid ihr auf Alligatoren auch gestoßen? :D
Solltet ihr über so eine bildhübsche Discraft Nuke 2012 memorial championship stolpern, bitte nehmt sie mir mit, das wäre sehr lieb (Preislimit 40$)
http://www.discgolfcenter.com/main_displayProduct.php?p=523&PPQT1=409
Viel Spaß noch!
LG
RiChi